top of page

Ticketingrichtlinien

​Diese Richtlinien gelten für den Erwerb und die Nutzung von Tickets für Veranstaltungen im oder vom TANKTURM und BETRIEBSWERK. Mit dem Kauf eines Tickets erkennen die Gäste diese Regelungen sowie unsere AGB und Hausordnung an.

1. Gültigkeit und Nutzung von Tickets
  • Tickets gelten ausschließlich für das auf dem Ticket angegebene Event.

  • Bei mehrtägigen Veranstaltungen ist zu beachten, ob es sich um ein Gesamt- oder ein Tagesticket handelt. Die Gültigkeit wird auf dem jeweiligen Ticket eindeutig ausgewiesen.

  • Es gibt zwei Ticketkategorien:
    – Normalpreis
    – Ermäßigt: gültig für Schülerinnen, Studierende und Rentnerinnen gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises am Einlass.

  • Tickets sind übertragbar und dürfen weitergegeben werden. Wir bitten jedoch, von einem Kauf abzusehen, wenn der Weiterverkaufspreis unverhältnismäßig hoch erscheint. Unseriöse Angebote können an uns gemeldet werden.

  • Tickets sind in der Regel nicht personalisiert. Sollte eine Veranstaltung personalisierte Tickets erfordern, wird dies im Vorfeld klar kommuniziert.

  • Eine Identitätskontrolle erfolgt nur im Einzelfall – etwa bei Alterszweifeln, bei Nutzung eines ermäßigten Tickets oder bei Verdacht auf Missbrauch (z. B. gefälschte Tickets). Eine Prüfung der Ausweisdaten ist in diesen Fällen zulässig.

  • Der Einlass wird durch das Einlasspersonal geregelt, das das Hausrecht ausübt. Bei verspätetem Erscheinen bitten wir um Rücksichtnahme auf die Veranstaltungsatmosphäre.

  • Gefälschte oder ungültige Tickets berechtigen nicht zum Einlass. In solchen Fällen kann ein gültiges Ticket (sofern verfügbar) an der Abendkasse erworben werden. Bei Verdacht auf Betrug behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

  • Tickets können digital oder in Papierform vorgezeigt werden. Wir empfehlen der Umwelt zuliebe die digitale Variante.

  • Altersbeschränkungen gelten grundsätzlich nicht für Kulturveranstaltungen. Bei Partys oder Events mit erhöhtem Jugendschutz gelten Altersgrenzen (i. d. R. ab 18 Jahren). Abweichungen werden im Vorfeld und auf dem Ticket deutlich kenntlich gemacht.

  • Minderjährige benötigen – sofern sie geschäftsunfähig sind oder der Kauf nicht unter § 110 BGB (Taschengeldparagraf) fällt – die Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

2. Rückerstattung
  • Ein Rückerstattungsanspruch besteht ausschließlich im Falle einer Veranstaltungsabsage.

  • In diesem Fall erfolgt die Rückerstattung automatisch über dieselbe Bezahlmethode, die beim Kauf verwendet wurde.

  • Der volle Ticketpreis wird erstattet.
    Hinweis: Gebühren von Zahlungsdienstleistern (z. B. Service- oder Transaktionsgebühren) können unter Umständen nicht vollständig erstattet werden. Wir bemühen uns jedoch um eine faire und transparente Abwicklung.

  • Bei Verschiebung der Veranstaltung bleibt das Ticket gültig. Sollte der neue Termin nicht wahrgenommen werden können, ist eine Rückerstattung auf Anfrage möglich.

  • Eine Rückerstattung in anderen Fällen (z. B. Krankheit, persönliche Verhinderung, Nichterscheinen) ist ausgeschlossen.

  • Die Abwicklung der Rückerstattung erfolgt über die Ticketplattform, die vom TANKTURM und BETRIEBSWERK betrieben wird.

  • Bei Rückfragen oder Streitfällen kann unser Support kontaktiert werden: info[at]tankturm.de. Zusätzlich steht der Weg zur EU-Online-Streitbeilegungsplattform offen: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

3. Nutzungsrechte und Weiterverkauf
  • Tickets dürfen weiterverkauft oder übertragen werden. Unverhältnismäßige Preisaufschläge sind unzulässig.

  • Die Verwendung von Tickets zu Werbezwecken oder als Gewinnspielpreise ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung gestattet.

  • Gefälschte oder manipulierte Tickets berechtigen nicht zum Einlass. In solchen Fällen behalten wir uns vor, rechtliche Schritte (z. B. Anzeige wegen Betrugs oder Urkundenfälschung) einzuleiten.

  • Die wichtigsten Nutzungsbedingungen sind auf dem Ticket ausgewiesen. Darüber hinaus gelten die AGB und diese Ticketingrichtlinien.

  • Tickets verleihen kein Recht zur Einflussnahme auf den Veranstaltungsablauf. Wir bitten insbesondere bei ruhigen Veranstaltungen um Rücksicht, sollte ein verspäteter Einlass erfolgen.

  • Die Weitergabe von Tickets erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für die Gültigkeit von Tickets, die nicht über unsere offizielle Plattform erworben wurden.

4. Allgemeine Hinweise und Regelungen (AGB, Hausordnung, Verhalten)
  • Mit dem Ticketkauf stimmen Gäste unseren AGB sowie der Hausordnung zu. Diese sind online einsehbar.

  • Unser Einlasspersonal übt das Hausrecht aus. Bei Verstößen gegen die Hausordnung oder AGB kann ein sofortiger Hausverweis erfolgen. In wiederholten oder schwerwiegenden Fällen kann ein Hausverbot ausgesprochen werden.

  • Während der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, die ggf. zu Werbezwecken veröffentlicht werden. Mit dem Betreten der Veranstaltung erklären sich Gäste damit einverstanden, auf diesen Aufnahmen erscheinen zu können.

  • Je nach Veranstaltungsart behalten wir uns Taschenkontrollen am Einlass vor.

  • Unsere Veranstaltungsräume sind bis auf wenige Bereiche barrierefrei (unsere Barrierefreiheitserklärung finden Sie hier). Für besondere Bedarfe bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme.

  • Vor Abschluss eines Online-Ticketkaufs ist die Zustimmung zu unseren AGB erforderlich. An der Abendkasse weisen wir auf die geltenden Regelungen hin und bitten um Beachtung.

bottom of page